Posted in Februar 2018
27. März 2018

MELBOURNE, City of ART

In Melbourne

war ich fuer 5 Tage im YHA Hostel untergekommen. Nachdem ich alle organisatorischen Dinge erledigt hatte, habe ich die ersten zwei Tage mit Sofie, einer italienischen Backpackerin, die Stadt erkundet :). Die restlichen Tage habe ich selbst eine kleine Sightseeing Tour gemacht. Ich bin per Lift in den 88. Stock des Eureka Towers gefahren, von dort aus hat man bei schoenem Wetter eine 360 Grad Sicht ueber ganz Melbourne! Ausserdem bin ich in einer ausfahrbaren glaesernen Kabine „Skydeck“ auf 297 Metern Hoehe geschwebt.

Des weiteren bin ich per Tram nach Melbourne CBD, Southbank/Docklands/Northern Coburg/Fitzroy gefahren und habe mir diese wenigen Suburbs aller Himmelsrichtungen angesehen. Aber seht selbst und stoepert herum…

…Bilder erzaehlen manchmal mehr als viele Worte:

Erste Eindruecke habe ich natuerlich schnell gesammelt:

  1. Hostel ist bestimmt gut um Party zu machen und Leute kennen zu lernen, allerdings halt eben auch meist laut und ohne Privatsphaere
  2. Ich hatte gleich mal ein paar Deutsche Bettnachbarn. Nach meiner Ankunft hatte ich aber wenig Lust die Nacht auf dem Hosteldach zu verbringen und bin quasi in mein Hochbett gefallen.
  3. So viele Menschen aus unterschiedlichen Laendern – interessant wie das klappt oder ob die Menschen einfach aneinander vorbeileben (im Zentrum sehr wahrscheinlich)
  4. Mit dem Klima kam ich sehr gut zurecht, da an meiner Ankunft der Sommer in Melbourne gen Ende ging und es bei 26 Grad meist bewoelkt war. Aber Vorsicht!!! Gerade bei Wolken gut mit Sonnenmilch einschmieren. Man wird flott rot gebrannt, da die UV-Strahlung sehr viel hoeher ist als Zuhause (zu der Zeit hatte es in DEU -3 Grad).
  5. Die Melbourner an sich sind sehr zuvorkommend und hilfsbereit. Des Oefteren hatte ich mich schnell verquatscht. Generell sprechen Australier schnell Leute, die einen anderen Akzent haben, an. Selbst Australier untereinander haben mir das haeufig erzaehlt. 🙂
  6. Ich war ueberrascht, als ich von dem St. Kilda Festival hoerte, wie viele Menschen auf einmal am Strand zusammen kamen. Besonders weil es keinen Eintritt kostet und am Ende alle Free City Trams zur Verfuegung standen. Beeindruckend gut organisiert.
  7. Ich hatte um die $200 fuer die ersten paar Wochen mit und bin mit denen erstaunlich lange ausgekommen (1 EUR = 1.5769 AUD).
  8. Hier sind es 8h Unterschied zwischen DEU und AUD.
  9. Mein neuer Telefonanbieter Telstra ist mit der Teuerste, aber gerade im Outback von Vorteil, da man mit allen anderen Anbietern nur in den grossen Staedten Empfang hat.
  10. Und zu guter Letzt: Ich mag zwar Vegemite (salziger Brotaufstrich), aber sehr haeufig werde ich es mir nicht aufschmieren, besonders da ich es wirklich nicht zum Fruehstueck essen kann hahaha…

Ebenfalls per Zug (nicht kostenfrei) ging es nach diesen 4-Tagen-Fuesse-Wund-laufen per Zug zu meiner Farm. Da die Farm allerdings eine 1h-ige Autofahrt enfernt liegt, werde ich vom Bahnhof aus abgeholt. Was dann passiert ist haette wirklich niemand erahnen koennen.

Definitiv eine witzige Willkommensueberraschung von der australischen Bahn aus Victoria (State). Fast so gut wie unsere DB :)…

Cheers Chrissi

Tagged with: , , , , , , , , , , , ,

Comments & Reviews

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*